FAQ &
Fachwissen
Gasflaschen sind in Medizin und Lebensmittelproduktion unverzichtbar.
Sie sichern die Versorgung mit Arzneimittelgasen, verlängern die Haltbarkeit von Produkten und tragen zur Qualitätssicherung bei. Doch viele eingesetzte Flaschen sind nicht gesetzeskonform. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu Medizinprodukten, Lebensmittelgasen, Vorschriften, Praxis und Vorteilen.
Vorteile & Nutzen
[leer]
Was ist der größte Vorteil von OXYTOP?
OXYTOP macht aus Industriegasflaschen gesetzeskonforme Produkte – geprüft, dokumentiert und zertifiziert.
Warum ist Rückverfolgbarkeit wichtig?
Nur wenn jede Flasche eindeutig dokumentiert ist, können Betreiber und Behörden im Ernstfall schnell reagieren und sich rechtlich absichern.
Warum ist Umrüstung nachhaltig?
Bestehende Flaschen werden weiterverwendet. Das spart Material, Kosten und schont Ressourcen.
Welche Branchen profitieren von OXYTOP?
Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Getränkehersteller, Lebensmittelproduzenten, Gasehersteller und Gaseabfüller.
Medizin & Industrie
[leer]
Worin unterscheiden sich Industriegasflaschen von medizinischen Arzneimittelgasflaschen?
Industriegasflaschen sind für technische Anwendungen gedacht. Medizinische Arzneimittelgasflaschen sind nach dem Arzneimittelgesetz (AMG) zertifiziert, dokumentiert und rückverfolgbar.
Welche Risiken bestehen im Klinikalltag bei nicht zertifizierten Arzneimittelgasflaschen?
Patientengefahr durch fehlende Reinheit des Arzneimittelgases und rechtliche Konsequenzen, weil Industriegasflaschen nicht als „pharmazeutische Verpackung“ zugelassen sind.
Wie sorgt OXYTOP für Patientensicherheit?
Bevor eine Flasche in Kliniken eingesetzt wird, durchläuft sie eine Prüfung, wird dokumentiert und zertifiziert.
Können bestehende Industriegasflaschen für den medizinischen Einsatz umgerüstet werden?
Ja, OXYTOP prüft, rüstet um und zertifiziert – nachhaltig und sicher.
Lebensmittelindustrie & Vorschriften
[leer]
Welche Vorschriften gelten für Lebensmittelgasflaschen?
Grundlage sind das Lebensmittel- und Verbraucherschutzgesetz sowie die Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Hinzu kommt die neue Verpackungsverordnung PPWR, die ab August 2026 gilt.
Warum sind Industriegasflaschen nicht lebensmitteltauglich?
Für diese Verwendung wurden sie nicht geprüft und auch nicht zertifiziert. Dadurch können sich untragbare Verunreinigungen im abgefüllten Lebensmittelgas bilden.
Ab wann liefert OXYTOP lebensmitteltaugliche Gasflaschen?
Ab August 2026 – sowohl neu als auch umgerüstet.
Welche Vorteile haben Lebensmittelproduzenten mit OXYTOP?
Rechtssicherheit, Produktsicherheit, weniger Risiko für Rückrufaktionen und Vertrauen bei Handelspartnern.
Können bestehende Flaschen für die Lebensmittelproduktion genutzt werden?
Ja, OXYTOP kann vorhandene Flaschen umrüsten und lebensmittelrechtlich zertifizieren.
Praxis & Anwendung
[leer]
Wie läuft die Umstellung auf OXYTOP ab?
Schritt 1: Prüfung der Flasche, Schritt 2: Dokumentation, Schritt 3: Zertifizierung, Schritt 4: Einsatz im medizinischen oder lebensmittelrechtlichen Bereich.
Welche Daten werden dokumentiert?
Seriennummer, Herkunft, Prüfergebnisse und Zertifikatsangaben.
Wie wird die Rückverfolgbarkeit sichergestellt?
Jede Flasche erhält eine eindeutige Kennzeichnung mit vollständigen Prüfdaten.
Welche Qualitätsstandards gelten bei OXYTOP?
Arzneimittelgasflaschen nach dem AMG (pharm.Verpackungen) und Lebensmittelgasflaschen nach der EU Verordnung (EG) Nr.1935/ 2004 sowie der PPWR.
Allgemein
[leer]
Was bedeutet „gesetzeskonform“ bei OXYTOP?
Jede Flasche erfüllt die gesetzlichen Anforderungen des Lebensmittel- und Verbraucherschutzgesetzes sowie des AMG. Die Gasflaschen sind zertifiziert und ihre Herstellung ist rückverfolgbar.
Warum wird Compliance bei Gasflaschen immer wichtiger?
Behörden und Handelspartner kontrollieren immer strenger. Nur zertifizierte Produkte bieten langfristige Sicherheit und eine solide Geschäftsgrundlage.
Was unterscheidet OXYTOP von internationalen Anbietern?
OXYTOP ist ein regionaler Anbieter aus Österreich mit Spezialisierung auf gesetzeskonforme Gasflaschen, enger Kundenbetreuung und nachhaltigen Lösungen.
Welche Vision verfolgt OXYTOP?
Wir wollen ein verlässlicher Partner im Gesundheitsbereich und Lebensmittelproduzenten in ganz Mitteleuropa sein – mit Fokus auf Sicherheit, Compliance und Nachhaltigkeit.
Ausblick & Zukunft
[leer]
Welche Produkte bietet OXYTOP heute an?
Es handelt sich um umgerüstete Industriegasflaschen und Lebensmittelgasflaschen, die nach den gesetzlichen Anforderungen zugelassen sind.
Welche Produkte folgen in Zukunft?
Ab August 2026 lebensmitteltaugliche Gasflaschen für die Getränke- und Lebensmittelindustrie.
Welche weiteren Entwicklungen sind geplant?
Ausbau der Dienstleistungen für Rückverfolgbarkeit, Digitalisierung der Prüfdaten und internationale Expansion.